Am 14. September fand in diesem Jahr das 2. Okinawa Karate Kobudo Gasshuku (OKKG) im Saarland statt. Ausgerichtet wurde der Lehrgang vom Geido Kaizen Dojo in Merzig-Hilbringen. Das Gasshuku war ein voller Erfolg. Mit rund 30 Teilnehmenden hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die Kobudoka kamen aus dem Saarland, dem benachbarten Rheinland-Pfalz und Hessen.
Referenten waren Kobudoka aus den zurzeit drei kobudotreibenden Vereinen im SKV: Christoph von Oetinger vom TV Kleinblittersdorf Abt. Karate und Franz-Josef Löwen vom Karate Dojo Shoshin Schaumberg sowie Maja Šimunić und Thorsten Utter vom Geido Kaizen Dojo Merzig. Maja unterrichtete zu Beginn des 4-stündigen Lehrgangs mit allen die Kata Ananku aus dem Shorin Ryu Karate, trainiert wurden anschließend die Grundwaffen Langstock (Bo) und Tonfa (Tunkwa) aus dem Matayoshi Kobudo in drei Leistungsgruppen (Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene).
Verbunden war das Gasshuku mit einer Spendenaktion für Kinder in Not, bei der mit den Spenden der Lehrgangsteilnehmeinnen und -teilnehmern insgesamt 317,21 € für das Kinderhilfswerk ICH e. V. zusammenkamen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen Spenderinnen und Spendern.
Die nächste Möglichkeit, um gemeinsam Kobudo zu trainieren, gibt es beim SKV-Tag am 8. November 2025 in Ottweiler. Im kommenden Jahr findet das OKKG bereits Ende August statt. Wir freuen uns, viele alte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen, egal ob beim SKV-Tag 2025 in Ottweiler oder beim 3. OKKG 2026 in Merzig!
Text und Fotos: Thorsten Utter
